Unsere umweltfreundlichen und ökoeffizienten Lösungen sind für Projekte von Vorteil, die eine Zertifizierung gemäß DGNB International 2020 oder DGNB System 2018 anstreben.
Green Building auf dem neuesten Stand der
Technologie mit Rabe-Ero und DGNB
Die Abkürzung DGNB steht für die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, die im Jahr 2007 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation mit ihrem Hauptsitz in Stuttgart. Diese Vereinigung verfolgt ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit, das ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte mit einbezieht. Die DGNB hat ein Zertifizierungssystem entwickelt, das in verschiedenen Varianten für Gebäude, Stadtviertel und Innenräume verfügbar ist. Je nach Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien vergibt sie Auszeichnungen in den Stufen Platin, Gold, Silber oder Bronze (mit Ausnahme von Neubauten).
Das Ziel des von der DGNB entwickelten Zertifizierungssystems ist es, nachhaltiges Bauen praktikabel, messbar und vergleichbar zu machen. Dabei steht die Optimierung der Gebäudeleistung über den gesamten Lebenszyklus im Vordergrund. Zudem wird besonderes Augenmerk auf die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Nutzer gelegt, ebenso wie auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sowie auf die Förderung hoher gestalterischer und baukultureller Qualität. Das Konzept betrachtet nachhaltiges Bauen in sechs Themenfeldern: Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Mit Ausnahme des Themenfelds Standort können ökoeffiziente und umweltfreundliche Lösungen der Rabe-Ero GmbH in allen diesen Bereichen einen Einfluss ausüben.
Die Rabe-Ero GmbH stellt wichtige produkt- und unternehmensbezogene Dokumente wie Umweltproduktdeklarationen und den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht zur Verfügung, um projekt- und zertifizierungsrelevante Informationen bereitzustellen.
Die Zertifizierung der DGNB kann im gesamten deutschsprachigen Raum (DACH) durchgeführt werden. In Österreich und der Schweiz arbeitet die DGNB mit Systempartnern zusammen, die ein System entwickelt haben, das vollständig an die lokalen Gegebenheiten, die Sprache und die gesetzlichen Anforderungen angepasst ist. Diese DGNB-Systempartner agieren unabhängig und führen die Konformitätsprüfung vor Ort durch.
Weitere Informationen über die DGNB finden Sie unter dem angegebenen Link.

Smarte und nachhaltige Gebäude
Heute leben weltweit mehr als die Hälfte der Bevölkerung in urbanen Gebieten. Dies hat zur Folge, dass der Bedarf an Energie, Emissionen und Verkehrsaufkommen stark ansteigt. Um mit dem wachsenden Trend zur Urbanisierung umzugehen, sind umfassende und nachhaltige Lösungen erforderlich. Diese reichen von der Bereitstellung autonomer und elektrischer Mobilität auf Abruf bis zur Förderung von umweltfreundlichen Gebäuden (Green Buildings).